Gründung der Kajo Neukirchen GmbH durch Dr. Kajo Neukirchen
2005
Die 2. Generation der Familie wird Gesellschafter der Kajo
Neukirchen GmbH
2007
Erwerb der IDS GmbH, Ettlingen, und Ausbau zum führenden deutschen
Unternehmen für den technischen Betrieb von Stromverteilnetzen und
Stationsautomatisierung
Erwerb der Starkstrom-Gerätebau GmbH (SGB), einem führenden
mittelständischen Transformatorenhersteller in Europa.
2008
Eintritt der 2. Generation in die Geschäftsführung der Kajo
Neukirchen GmbH
Erwerb der seit 1913 bestehenden Transformatorenfabrik von Willem
Smit, SMIT Transformatoren B.V., Holland, und Zusammenschluss zur
SGB-Smit-Gruppe
Verkauf der SGB-Smit Gruppe an einen Finanzinvestor
2010
Aufbau eines Immobilienportfolios und einer
Immobilienverwaltungsgesellschaft
2011
Erwerb der surfactor Germany GmbH (ehemals Coveright Surfaces GmbH)
und Ausbau zum international führenden Unternehmen für
Oberflächenlösungen
Erwerb der Caigos GmbH, Kirkel, und Entwicklung zu einem führenden
GIS- und Assetmanagement-Lieferanten in Deutschland
Erwerb der GÖRLITZ AG in Koblenz und Weiterentwicklung zu einem
Smart Meter Datamanagement-Systemlieferanten in Europa
2012
Erwerb der finnischen Phenolimprägnierung der Dynea Chemicals Oy und
Umbenennung in surfactor Finland Oy
Erwerb der LGI Logistics Group International, Herrenberg,
international tätiges Kontraktlogistikunternehmen im Bereich
Produktionslogistik, Distributionslogistik und Rückhollogistik in
den Branchen Automobil, Elektronik, Industrie, Gesundheitswesen und
Fashion.
Kauf der Systema Datentechnik GmbH in Potsdam und Ausbau zu einem
führenden IT-Systemhaus in Deutschland
2013
Erwerb der ITG GmbH Internationale Spedition + Logistik als
Add-on-Akquisition der LGI Logistics Group International für den
Bereich Fashion.
Erwerb eines Waldes in Finnland und Umstellung auf nachhaltige
Waldwirtschaft
2014
Gründung der surfactor Americas LLC, Seattle, Washington, zum Ausbau
der Aktivitäten im Bereich Oberflächenlösungen auf dem
amerikanischen Markt.
2015
Etablierung eines externen Managements in der KNG
Erwerb der Lahnpaper GmbH, Marktführer auf dem internationalen Markt
für Faserprodukte und Sicherheitspapiere.
2016
Erwerb der swissphone systems GmbH, Leinfelden-Echterdingen,
Anbieter
von softwaretechnischen Lösungen für Sicherheitsaufgaben im
öffentlichen Bereich.
Verkauf der LGI-Gruppe an einen schwedischen Familienkonzern
Kauf der LP Pacific Films, Pasir Gudang, Malaysia, einem Unternehmen
für phenolische Imprägnierung mit eigener Harzherstellung. LP
Pacific Films beliefert die asiatischen Märkte mit
Sperrholzoberflächen und Kernfilmen.
2017
Eröffnung des neu gebauten Service- und Entwicklungszentrums der
surfactor Germany GmbH in Schöppenstedt („InnoLab“) zur Entwicklung
von Innovationen für technische Holzwerkstoffoberflächen.
2018
Kauf der schweizerischen TURAS AG als Systemlieferant für mobile
Zählerlösungen der VIVAVIS AG.
2019
Kauf der CC Communicate Consult GmbH, Markt Indersdorf, zwecks
Ausbau der Aktivitäten der Systema Datentechnik GmbH in
Süddeutschland
Gründung der VIVASECUR GmbH und Übernahme der Marktführerschaft für
BOS-Leitstellen.
2020
Erwerb der Anlagen-Montage Werder GmbH in Werder (Potsdam) als
Systemlieferant für Schaltanlagen der VIVAVIS AG.
Erwerb von 100% der Anteile an der Seeger-Orbis GmbH, Königstein,
dem 1917 gegründeten Weltmarktführer von Befestigungselementen,
Sicherungs- und Sprengringen sowie Stütz- und Pass-Scheiben für die
Automobil-Zulieferindustrie, den Bereich Erneuerbarer Energien und
den Maschinenbau.
Gründung der VIVAVIS AG, Ettlingen, durch Fusion der für
Energieversorger und Infrastrukturdienstleistungen tätigen
Gesellschaften EPS GmbH, GÖRLITZ AG und IDS GmbH.
Dr. Kajo Neukirchen gründet den Beirat der KNG und gewinnt Edwin
Eichler (Unternehmer, Vorsitzender des Aufsichtsrats SMS group GmbH,
Multiaufsichtsrat, und ehemaliger Vorstand Thyssen Krupp AG) und Dr.
Michael Ramroth (Vorsitzender des Vorstands Biotest AG) als
Beiratsmitglieder.
Erwerb von 51% der Anteile an der eoda GmbH in Kassel, die als Data
Science Spezialist das Portfolio der VIVAVIS AG abrundet.
Dr. Kajo Neukirchen stirbt am 26. Dezember im Alter von 78 Jahren an
den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.
2021
Strategien für die einzelnen Portfoliounternehmen wurden weiterentwickelt. Die Unternehmen
haben ihren Beitrag zum Konzernergebnis verdreifacht.
Insgesamt hat die KNG-Gruppe 2021 ohne außergewöhnliche Effekte das beste Ergebnis der
Unternehmensgeschichte erwirtschaftet.
Die 2. Generation der Familie Neukirchen gibt sich eine neue wertebasierte Familienverfassung,
die sowohl die Wünsche des Unternehmensgründers Dr. Kajo Neukirchen und seiner Frau Erika
Neukirchen berücksichtigt als auch Freiraum bietet für die Wünsche der kommenden Generationen.
Servant
Leadership » wird als die Führungs- und Kooperations-Philosophie der Neukirchen
Gruppe festgelegt, weil sie am besten mit dem Führungsverständnis aller Geschäftsführer*innen
übereinstimmt und weil sie die modernste Form einer nachhaltigen Unternehmensführung
ermöglicht.
2022
Die KNG-Werte (ALNOA
») bilden die Basis für die KNG-Gruppenstrategie 2030. Bis 2030 werden wir unsere
Unternehmen zu den attraktivsten in ihrer Branche weiterentwickeln.
Unterstützt durch ein unternehmensweit angelegtes Cultural Change Programm wird die Vision
„Wir gestalten die Stadt von morgen“ konkretisiert.
Trotz der vielfältigen Turbulenzen auf den Märkten wurden alle Arbeitsplätze gesichert und
Marktanteile gewonnen.
Die Neukirchen Gruppe stellt sich der Verantwortung als nachhaltiges Unternehmen durch
den Erwerb einer Farm in Uruguay und Aufforstung eines entsprechenden Waldbestandes, durch
Maßnahmenpakete in allen Portfoliounternehmen und Modernisierung und Neuausrichtung des
Immobilienbestandes.
2023
Die Neukirchen Gruppe hat ihre Führungs- und Organisationsstruktur weiterentwickelt und eine
gruppenweite Servant Leadership-Plattform aufgebaut. Hierdurch wird die wertorientierte
Führungskultur weiter gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen den Tochterunternehmen
intensiviert.
Nachhaltiges Wirtschaften bleibt für uns eine Priorität. Hier haben wir im Jahr 2023 wichtige
Meilensteine erreicht: Mit dem skandinavischen Energieerzeuger Ilmatar Oy wurde eine
Vereinbarung zum Bau eines Windparks im finnischen Forstbetrieb der KNG geschlossen. Es ist
geplant, Ökostrom mit einer Nennleistung von bis zu 150 MW zu produzieren.
Darüber hinaus haben wir eine weitere Farm in Uruguay erworben mit dem Ziel, die bisher nur
für die Viehwirtschaft genutzten Flächen aufzuforsten. Die Umstellung auf eine dauerhafte und
nachhaltige Waldbewirtschaftung ermöglicht künftig eine hohe Kohlenstoffspeicherung und
leistet somit einen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz.
Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte die Neukirchen Gruppe ihre
Marktposition behaupten und wichtige Investitionsprojekte anstoßen.
2024
Die Neukirchen Gruppe hat bei der Umsetzung der Strategie 2030 wichtige Zwischenschritte
erreicht. Zudem wurde ein umfassendes Wachstums- und Performanceprogramm gestartet.
Um die Erreichung der strategischen Ziele optimal zu unterstützen, wurden in der Holding der
Neukirchen Group zusätzliche Kompetenzen und Kapazitäten aufgebaut. Dr. Marcell Vollmer,
bisher stellvertretender Beiratsvorsitzender, hat im November die alleinige Geschäftsführung
übernommen. Für den Beirat konnten wir Dr. Martin Eisenhut gewinnen (geschäftsführender
Gesellschafter & CEO TransPak AG, Multiaufsichtsrat und ehemaliger DACH-Chef von Kearney).
Die Gruppe legt dabei großen Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und die
Stärkung der Innovationskraft der Unternehmen. Dies wurde unterstützt durch Investitionen in
Schlüsselbereiche wie digitale Technologien und Nachhaltigkeit – wie beispielsweise den Aufbau
der Smart Grid Operating Plattform der VIVAVIS.
Insgesamt haben sich die Unternehmen trotz eines erneut herausfordernden wirtschaftlichen
Umfelds im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich weiterentwickelt und gute bis sehr gute Ergebnisse
erwirtschaftet. Dies bildet eine solide Grundlage für die Umsetzung der Strategie 2030 und
damit für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.